Veröffentlicht am

Wir trauern um Papst Franziskus

Wir trauern um Papst Franziskus und wir sind dankbar für seine weltumspannende seelsorgliche Weite, sein klares Wort, sein Zuhören und sein entschiedenes Eintreten für die Armen und die Schöpfung. Möge er in den barmherzigen Armen Gottes geborgen sein.

Gott, du unsterblicher Hirte,

erhöre unsere Bitten für den verstorbenen Papst Franziskus,

der deiner Kirche in Liebe vorstand.

Vergilt ihm alles Gute,

das er als dein treuer Verwalter getan hat,

und führe ihn mit der ganzen Herde,

die ihm anvertraut war, zur ewigen Freude.

Darum bitten wir durch Christus unseren Herrn.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht am

Die Stiftskellnerei Michaelbeuern (Traditionsgasthof) wird neu verpachtet.

Wir suchen eine/n engagierte/n und kreative/n Gastronom/in, der/die den einmaligen Standort mit Leben und neuen Ideen erfüllt. Die Kellnerei ist seit 1618 Gaststätte des Klosters und hat 120 Sitzplätze (3 Stuben), dazu einen wunderschönen Gastgarten. Inkludiert ist eine großzügige Pächterwohnung (über 2 Stockwerke – ca. 100m²) und 3 Mitarbeiterzimmer  – eigener Kräutergarten.

Standort: 5152 Michaelbeuern Nr. 2 (Dorfmitte)

Bewerbungen an: abt.johannes@abtei-michaelbeuern.at oder 0676/8746-6646

 

 

 

 

 

Veröffentlicht am

Generalkapitel 2024

Am 24.10. 2024 fanden beim Generalkapitel der Österreichischen Benediktinerkongregation im Stift Göttweig Wahlen statt und die Ämter und Gremien sind nun folgendermaßen besetzt:

Abtpräses: Johannes Perkmann, Michaelbeuern

1. Assistent: Abt Petrus Pilsinger, Seitenstetten

2. Assistent: Abt Gerhard Hafner, Admont

3. Assistent: P. Daniel Sihorsch, Kremsmünster

4. Assistent: P. Michael Hüttl, Altenburg

Veröffentlicht am

Musikalischer Herbst

Mit zwei wunderschönen Konzerten klang der musikalische Herbst im Stift aus. „Las Teselas“ spielten im Streicherensemble Instrumentalvertonungen von Responsorien aus dem 16. Jhdt. und Werke von J.S.Bach und Michael Haydn. Das „Ensemble musica sonare“ ließ die Stiftskirche mit festlicher Trompetenmusik und großen Orgelklängen erschallen. Ein Erlebnis für alle, die dabei waren.