Startseite » Kloster » Gemeinschaft
Gemeinschaft
Derzeit besteht die Gemeinschaft in Michaelbeuern aus 13 Mönchen, wobei mit P. Franz einer auswärts im Pfarrhof in Salzburg-Mülln wohnt und die dortige Pfarre betreut. Der Konvent, so wird die Gemeinschaft auch genannt, war im Lauf der Jahrhundert unterschiedlich groß: Die Höchstzahl wurde nach dem 2. Weltkrieg mit 29 Mönchen erreicht, der geringste Stand war Ende des 16. Jahrhunderts mit nur fünf Mönchen. Im Vergleich zu anderen Stiften in Österreich war Michaelbeuern daher immer ein relativ bescheidenes Kloster.
Von den 13 Mönchen sind zehn Priester und werden mit „Pater“ angesprochen, 3 Mönche sind „Brüder“ (lateinisch: „Frater“) mit Aufgaben in Haus und Schule (ohne Priesterweihe). Sie alle gehen gemeinsam einen Weg und leben nach der Regel des heiligen Benedikt. Jeder wirkt und dient auf seine ganz eigene Art und mit seinen Talenten.
Warum sich die Mönche dazu entschieden haben, diesen Weg einzuschlagen, erzählen manche davon in einem Video zu ihrer Berufungsgeschichte (wird laufend ergänzt).

Abt Mag. Johannes Perkmann OSB
Abt-Präses der Österreichischen Benediktiner-Kongregation, Novizenmeister, Pfarrer von Dorfbeuern

Abt em. Nicolaus Wagner OSB

Prior P. Mag. Michael Eppenschwandtner OSB
Wirtschafter, Bibliothekar, Archivar

Subprior P. Virgil Prasser OSB
Pfarrer i. R.

Br. Benedikt Ortner OSB
Gärtner und Mesner i. R.

P. Paulus Haidenthaler OSB
Schuldirektor i. R.

P. Leopold Strobl OSB
Pfarrer i. R.

P. Mag. Franz Lauterbacher OSB
Pfarrer in Salzburg-Mülln

Fr. Martin Winter OSB
Refektorar

Fr. Gregor Kagerer OSB
Lehrer an der Priv. Mittelschule Michaelbeuern

P. Dr. Clemens Koch OSB
Leiter des Exerzitien- und Bildungshauses

P. Mag. Felix Eder OSB
Zeitlicher Professe

P. Mag. Joseph Meixner OSB
Novize
Unsere Verstorbenen
in den vergangenen 20 Jahren
Br. Konrad Wittmann OSB
† 05.08.2020
P. Berthold Egelseder OSB
† 01. 04. 2007
Die Gemeinschaft kennenlernen
Spirituelle Wurzeln entdecken, der Sehnsucht folgen, mutig einen Weg gehen, einfach einmal das Klosterleben kennenlernen – wenige Tage, ein paar Wochen oder gar Monate lang: Wir laden Männer herzlich in unsere Gemeinschaft ein, die Türen unseres Klosters stehen für eine Auszeit oder den Beginn eines neuen Lebensabschnittes weit offen!