Startseite » Fragen & Antworten
Fragen & Antworten
Auf dieser Seite finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen.
Allgemeines
Seelsorge
Zu Gast im Kloster
Gerne in unserem Exerzitien- und Bildungshaus.
Weitere Fragen und Antworten zum Exerzitien- und Bildungshaus finden Sie hier
Ja, Michaelbeuern liegt am „Europäischen Pilgerweg Via Nova“, der vom Kloster Weltenburg (Niederbayern) bzw. Pribram (Tschechien) nach St. Wolfgang (Oberösterreich) führt.
Eine Pilgerherberge gibt es bei uns nicht. Sie können aber gerne im Exerzitien- und Bildungshaus nächtigen, wenn Sie sich einige Tage vorher melden, Tel. +43 6274 8116-50 oder E-Mail: bildungshaus@abtei-michaelbeuern.at
Ja! Diese Kurse werden zumeist von den Mönchen selbst begleitet. So gibt es zum Beispiel: Besinnungstage in der Advent- und Fastenzeit, Exerzitien im Alltag, Fastenkurse, Seminare für Menschen in Wirtschaft und Beratung, Priesterexerzitien und Ruhegebetskurse.
Hier finden Sie die Termine.
Ja, natürlich! Nehmen Sie bitte einfach mit uns Kontakt auf: P. Clemens Koch OSB, Leiter des Exerzitien- und Bildungshauses, bildungshaus@abtei-michaelbeuern.at Tel. +43 6274 8116-50.
Ja! In unserer Nähe gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten wie etwa Salzburg, Mattsee, Arnsdorf (Wallfahrtskirche „Maria im Mösl“), Oberndorf („Stille Nacht“), Salzkammergut (mit Welterbe Hallstatt-Dachstein), Burghausen (längste Burg der Welt), Berchtesgaden.
Ja, das idyllische Oichtental und die sanften Hügel des Voralpenlandes laden gerade dazu ein.
Kultur
Jeden Samstag, am 1. Samstag im Monat um 16:00, an den anderen Samstagen um 14:00 Uhr, vom Sonntag nach Ostern bis Ende Oktober; Termine für Gruppen nach Voranmeldung:
Kontakt: P. Michael Eppenschwandtner OSB, Tel. +43 6274 8116-11, E-Mail museum@abtei-michaelbeuern.at
Eine Führung kostet für Erwachsene € 8,-
Ja. Bis zum Führungstag um 12:00 ist eine Anmeldung notwendig, online oder telefonisch.
Ca. eine Stunde.
Eine Gruppe ab 10 Personen bitte am besten anmelden bei:
Kontakt: P. Michael Eppenschwandtner OSB, Tel. +43 6274 8116-11, E-Mail museum@abtei-michaelbeuern.at
Nur die Stiftskirche kann barrierefrei besucht werden. Für die anderen Teile des Klosters ist dies leider nicht möglich.
Das Kloster verfügt insgesamt über ca. 117.000 Bücher, davon sind ca. 8500 in der barocken Schaubibliothek aufgestellt.
Nicht im Klosterhof, wie meist vermutet wird. Der Eingang ist südseitig gelegen und durch einen Wegweiser markiert. Im Torturm befindet sich auch ein Übersichtsplan, der zur Orientierung hilfreich sein kann.
Von 07:00 bis 17:00 Uhr, im Sommer bis ca. 20:00 Uhr.
In der Stiftskirche beim Marienaltar.
Gleich neben/südlich der Stiftskirche.
Am besten gleich in der Pfarrkanzlei melden, Tel. +43 6274 8116-15.
- Sonntag (vor dem Gottesdienst) von 08:30 bis 09:00 Uhr in der Stiftskirche
- Donnerstag von 16:00 bis 16:30 Uhr in der Stiftskirche
- Am Abend des Gebetes (2. Mittwoch im Monat) von 18:00 bis 18:50 Uhr in der Stiftskirche
- nach Vereinbarung: P. Michael Eppenschwandtner OSB, Tel. +43 6274 8116-11.
Am besten gleich in der Pfarrkanzlei melden: Tel. +43 6274 8116-15 oder +43 676 8746 6646.
Ein Notfall Priester ist unter dieser Nummer erreichbar: Tel. +43 676 8746 6646.
Schule
ca. 380
Der Schwerpunkt liegt in der Marchtal-Pädagogik (Soziales, selbstständiges und vernetztes Lernen).
Es unterrichten ca. 50 Lehrer.
In der Direktion: Schulleiter Michael Warter, Tel. +43 6274 8116-40, mobil +43 676 87466996, E-Mail: pmsdirektion@abtei-michaelbeuern.at
Exerzitien- und Bildungshaus
Wenn Sie bei uns im Exerzitien- und Bildungshaus zu Gast sein möchten, nehmen Sie bitte einfach mit uns Kontakt auf: P. Clemens Koch OSB, Leiter des Exerzitien- und Bildungshauses, bildungshaus@abtei-michaelbeuern.at Tel. +43 6274 8116-50
Rufen Sie einfach an: Tel. +43 6274 8116-50.
Ja! Sie können zwischen Vollpension, Halbpension oder Frühstück wählen.
Natürlich können Sie auch nur einmal bei uns übernachten.
Eine Übernachtung mit Vollpension kostet pro Person 83,00 €, mit Halbpension 73,00 € und mit Frühstück 59,00 €. Dazu kommen noch der Einzelzimmerzuschlag von 10,00 € und die Ortstaxe von 1,00 €. Für kirchliche und diözesane Gruppen gibt es auf Anfrage eine Ermäßigung.
Im Klosterhof angekommen, orientieren Sie sich bitte am Brunnen in der Mitte. Oberhalb des Brunnens ist das Exerzitien- und Bildungshaus, wo sich auch die Rezeption befindet.
Im barocken Speisesaal des Klosters servieren wir unseren Gästen zumeist Speisen aus regional erzeugten Produkten. Im Bar-Stüberl des Exerzitien- und Bildungshauses gibt es für zwischendurch Getränke und Knabbereien. Das Restaurant „Kellnerei Michaelbeuern“ neben dem Kloster heißt Sie ebenfalls herzlich willkommen.
Insgesamt 28 Gästezimmer (24 Doppelbettzimmer und 4 Einzelbettzimmer).
Ja, alle.
Ja, via WLAN.
Klosterleben
Dies könnte Sie auch interessieren.
Zur Abtei Michaelbeuern gehören 8 Mönche.
Wir sind eine Gemeinschaft, die betet und Liturgie feiert, wir arbeiten als Seelsorger, Lehrer, Referenten und in vielen anderen Berufen.
06:00 Uhr – Vigil und Laudes (Morgengebet)
07:00 Uhr – Konventmesse, anschließend Frühstück
08:30 Uhr – Arbeitszeit
12:00 Uhr – Mittagsgebet, anschließend Mittagessen
13:30 Uhr – Arbeitszeit
17:30 Uhr – Vesper und Komplet (Abendgebet), anschließend Abendessen
Die Regel geht auf den heiligen Benedikt von Nursia (Norcia, Italien, *470, †547) zurück und beschreibt, wie ein spirituelles Leben in Gemeinschaft gelingen kann.
Regionale Kost, immer mehr fleischfrei.
Samstag, 19:00 Uhr: Vigil in der Stiftskirche
Sonntag, 17:30 Uhr: Vesper in der Stiftskirche
Auf Anfrage gerne auch zu folgenden Zeiten in der Chorkapelle:
06:00 Uhr – Vigil & Laudes (Morgengebet)
12:00 Uhr – Mittagsgebet
17:30 Uhr – Vesper