





Pax! Herzlich willkommen
Herzlich willkommen in der Benediktinerabtei Michaelbeuern!
Ich freue mich, dass Sie unser Kloster entdeckt haben und lade Sie ein, uns kennenzulernen und Interessantes über unser Leben, unsere Aufgaben und unseren Glauben zu erfahren.
Viel Freude beim Lesen!
Abt Mag. Johannes
Perkmann OSB
Benediktinerabtei Michaelbeuern
In den sanften Hügeln des Voralpenlandes im Salzburger Flachgau, im Oichtenental rund 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt, liegen die Abtei und der um sie herum entstandene Ort Michaelbeuern.
Wer in die Abtei kommt, sucht und findet Ruhe, Stille, Einkehr, Gebet und Frieden. Es mag hilfreich sein, hier innezuhalten, tieferzugehen, den Blick auf das Leben zu werfen und auf Gott zu richten.
Der Gast begegnet in der Benediktinerabtei Michaelbeuern einer wechselvollen, beinahe 1.300-jährigen Klostertradition. Ihm stehen bei uns viele Türen offen. Denn die Gottsuche leben wir Mönche nicht abgekapselt, sondern übersetzen sie ins Praktische: Wir übernehmen Seelsorge vor Ort und in den uns anvertrauten Pfarren – und mit der Mittelschule und dem Exerzitienhaus auch einen Bildungsauftrag. Zudem versuchen wir, unser Wirtschaften für die Region verantwortungsvoll und schöpfungsbewahrend wirksam zu machen.
Aktuelles
Voller Einsatz
Voller Einsatz für die Frauen in armen Ländern: Die Kinder basteln Sterne mit Botschaft, die Firmgruppen gestalten den Gottesdienst mit und PGR wie Eltern schenken
Fastensuppe 2025
Am Sonntag, den 16.3.2025 gibt´s im Anschluss an die Gottesdienste in der Pfarrkirche Dorfbeuern und der Stiftskirche Michaelbeuern zur Aktion: Familienfasttag eine Fastensuppe vor Ort
Die Stiftskellnerei Michaelbeuern (Traditionsgasthof) wird neu verpachtet.
Wir suchen eine/n engagierte/n und kreative/n Gastronom/in, der/die den einmaligen Standort mit Leben und neuen Ideen erfüllt. Die Kellnerei ist seit 1618 Gaststätte des Klosters
Veranstaltungen
Exerzitienhaus
Kontemplativ beten nach Thomas KeatingWiederkehrende Veranstaltung
Gott in der Stille finden Stille tut gut. In ihr wird Gottes Gegenwart erfahrbar. Sie hilft, die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen. Dennoch tun sich viele schwer mit ihr und meiden sie deshalb. Nach Thomas Keating ist sie die erste Sprache Gottes. Wer Gott begegnen will, bedarf dieser besonderen Sprache. Im kontemplativen Gebet kann […] …
Exerzitienhaus
Vorösterliche Besinnungstage
Exsultet – Von der Nacht, die Himmel und Erde versöhnt O wahrhaft heilbringende Sünde des Adam… O glückliche Schuld… O unfassbare Liebe des Vaters: Um den Knecht zu erlösen gabst du den Sohn dahin… In der symbolgeladenen Liturgie der Osternacht ist das „Exsultet“ ein erster Höhepunkt mit unglaublicher inhaltlicher Dichte. Im Jubel des Osterlobes werden das […] …
Pfarrheim der Pfarre Dorfbeuern
BibelrundeWiederkehrende Veranstaltung
Entdeckungsreise Bibel Manche Bibelstellen erschließen sich einem nicht sofort. Man stellt resignierend fest: „Mit der heutigen Lesung kann ich überhaupt nichts anfangen! Gemeinsam in der Bibel zu lesen, sich über das Gelesene auszutauschen und exegetische Kenntnisse vermittelt zu bekommen, vermittelt Ah-Erlebnisse und eröffnet einen persönlichen Zugang zur Gottes Botschaft. Bibelrunden bieten eine gute Möglichkeit, dass […] …
Spirituelle Impulse
Bildnachweis:
Hintergrundbild Spirituelle Impulse (c) Rita Newman