





Die Wurzeln unseres Klosters reichen weit zurück. Möglicherweise existierte hier bereits um 736 eine Mönchszelle ...
Ein großes Frachtschiff ist bei Nacht auf dem Meer unterwegs und plötzlich sieht der 1. Offizier ein ...
Seelsorge heißt für uns Mönche: Christus und seine frohe Botschaft zu verkünden, zum Glauben an ihn zu ermutigen, den einzelnen ...
Die Geschichte des Schul- und Bildungswesens der Region ist untrennbar mit der Benediktinerabtei verbunden. Die Mönche waren ...
Für uns Ordensleute ist die christliche Kunst ein Stück lebendigen Glaubens, eingewoben in unser tägliches Beten. Die Abtei beherbergt ...
Darunter verstehen wir, der Gerechtigkeit in vielen Dimensionen zu entsprechen: der Ökologie, der Schöpfungsverantwortung ...
Pax! Herzlich willkommen
Herzlich willkommen in der Benediktinerabtei Michaelbeuern!
Ich freue mich, dass Sie unser Kloster entdeckt haben und lade Sie ein, uns kennenzulernen und Interessantes über unser Leben, unsere Aufgaben und unseren Glauben zu erfahren.
Viel Freude beim Lesen!


Abt Mag. Johannes
Perkmann OSB
Benediktinerabtei Michaelbeuern
In den sanften Hügeln des Voralpenlandes im Salzburger Flachgau, im Oichtenental rund 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt, liegen die Abtei und der um sie herum entstandene Ort Michaelbeuern.
Wer in die Abtei kommt, sucht und findet Ruhe, Stille, Einkehr, Gebet und Frieden. Es mag hilfreich sein, hier innezuhalten, tieferzugehen, den Blick auf das Leben zu werfen und auf Gott zu richten.
Der Gast begegnet in der Benediktinerabtei Michaelbeuern einer wechselvollen, beinahe 1.300-jährigen Klostertradition. Ihm stehen bei uns viele Türen offen. Denn die Gottsuche leben wir Mönche nicht abgekapselt, sondern übersetzen sie ins Praktische: Wir übernehmen Seelsorge vor Ort und in den uns anvertrauten Pfarren – und mit der Mittelschule und dem Exerzitienhaus auch einen Bildungsauftrag. Zudem versuchen wir, unser Wirtschaften für die Region verantwortungsvoll und schöpfungsbewahrend wirksam zu machen.
Aktuelles

Zeitliche Profess von P. Felix
(22.3.23) Ein freudiges Ereignis konnten wir am Hochfest des hl. Benedikt feiern: P. Felix Eder hat die zeitliche Profess abgelegt und für drei Jahre Beständigkeit,

Frater Gregor begleitet 4. Klassen
(11.3.23) In den vergangenen Tagen waren die 4. Klassen unserer Mittelschule zur Wien-Woche in der Bundeshauptstadt. Das Programm war sehr vielfältig gestaltet, wie uns Frater

Abschluss der Fasten-Woche
(3.3.23) Eine Woche lang verzichteten die 20 Teilnehmer des heurigen Fasten-Kurses auf Essen. Denn der Verzicht auf Speisen öffnet den Blick für das Wesentliche und
Veranstaltungen
Pfarrheim der Pfarre Dorfbeuern
BibelrundeWiederkehrende Veranstaltung
Entdeckungsreise Bibel Manche Bibelstellen erschließen sich einem nicht sofort. Man …
Stift Michaelbeuern
Kloster-Tage zu den Kar- und Ostertagen
Klostertage zu Ostern Du bist ein junger Mann und willst …
Stift Michaelbeuern
Abend des GebetesWiederkehrende Veranstaltung
Um gute Familien und geistliche Berufungen Seit Jahren gibt es …
Spirituelle Impulse
Bildnachweis:
Hintergrundbild Spirituelle Impulse (c) Rita Newman